Von der Jassing über die Russenstraße zur Sonnschienhütte
Einfache Bergwanderung von der Jassing über die Russenstraße zur Sonnschienhütte, die Wanderung ist auch problemlos mit Kindern zu gehen!
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Hochschwab | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge: | Höhenmeter | ![]() |
ca. 3 bis 4 Stunden* |
ca. 13,5 km | ca. 640m | Landschaft |
![]() |
|||
Hund | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung: | April 2020 |
Anreise:
Von Bruck/Mur kommend nach Tragöß - Richtung "Grüner See", vorbei am Grünen See und weiter bis in den Jassinggraben.
Achtung: Bereits beim ersten Parkplatz vor dem Grünen See" das Parkticket für den Parkplatz in der Jassing kaufen (€ 6,00 Stand 2021)!
Route:
Parkplatz Jassing - Russenstraße - Sonnschienalm
Wegbeschaffenheit:
Forststraße, Waldweg (wenn div. Abkürzungen genommen werden)
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz in der Jassing geht es über die Russenstraße (Weg Nr.: 836, Forststraße) in Richtung Sonnschienalm, der erste Teil des Weges liegt im Wald und hat daher nicht viel zu bieten. Wer möchte kann auch über Steige den Weg abkürzen. Ab dem Sonnschientörl lassen sich mehr und mehr die umliegenden Gipfel blicken.
Das letzte Stück des Weges führt relativ flach zur Sonnschienhütte.
Wer noch fit ist kann noch weiter zum Sackwiesensee gehen welchen man in ca. 30 Minuten erreicht.
Versorgung/Stützpunkte:
Mehrere Möglichkeiten in Tragöß und auf der Sonnschienalm in der Sonnschienhütte.
*Mit Kindern:
Diese Tour ist auch mit kleineren Kindern möglich, mein Neffe Florian, noch nicht ganz 4 Jahre, hat die Wanderung mit Bravour gemeistert! Für den Aufstieg müssen dann allerdings ca. 3 Stunden eingeplant werden, für den Abstieg sind es ca. 2 Stunden, jeweils mit kleinen Pausen.
Hund:
Diese Tour ist für einen Hund geeignet, in den Sommermonaten (Weidezeit) dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Hundeverbot. Info
Weiterführende Links:
Alternative Route über die Klamm zur Sonnschienalm
Alternative Route über den Stockerwandsteig und Mehlofensteig auf die Pribitz und weiter zur Sonnschienalm (teilweise nicht markiert)
Alternative Route über den Reihensteig auf die Pribitz und weiter zur Sonnschienalm (teilweise nicht markiert)
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
zu den Fotos
Karte und Höhenprofil
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: