Von der Brunnalm auf die Hohe Veitsch (1958m)
Von der Brunnalm über das Graf Meran-Haus zur Hohen Veitsch und über den Teufelssteig und Rothsolalm retour zur Brunnalm.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Mürzsteger Alpen | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge | Höhenmeter | ![]() |
ca. 5 Stunden | ca. 10 km | ca. 850m | Landschaft |
Hund | ![]() |
||
![]() |
Letzte Aktualisierung: | Mai 2022 |
Anreise:
Von der S6 die Ausfahrt Mitterbach nehmen und dann weiter in Richtung Großveitsch, hier rechts Abbiegen und der Straße bis zur Brunnalm folgen.
Kostenpflichtige Parkplätze gibt es bei der Talstation auf der Brunnalm, einige kostenlose stehen im Bereich des Alpengasthof Scheikl zur Verfügung.
Route:
Talstation Brunnalm bzw. Alpengasthof Scheikl - Bergstation Sonnkogellift - Graf Mera-Haus - Hohe Veitsch - Teufelssteig - Rotsohlalm - (Schalleralm) - Talstation Brunnalm
Wegbeschaffenheit:
Forststraße, Wiesen- und Waldwege, Schotter
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz bei der Talstation quert man die Lifttrasse zur Forststraße und folgen dieser in Richtung Alpengasthof Scheikl. Von hier geht es dem Wegweiser Graf Meran-Haus folgend entlang der Skipiste recht steil hinauf zur Bergstation des Sonnkogelliftes. Wer es nicht ganz so steil mag kann den etwas weiteren Weg über die Forstraßen folgen (entsprechende Karte erforderlich, da hier nichts markiert ist).
Bei der Bergstation des Sonnkogelliftes folgt man dem Weg Nr. 465 über unzählige Serpentinen meist recht steil hinauf zum Graf Meran-Haus (ca. 1 Stunde). Vom Graf Meran-Haus erreicht man dann recht einfach in ca. 30 Minuten den Gipfel der Hohen Veitsch.
Als Rückweg kann der Aufstiegsweg gewählt werden oder man steigt über den Teufelssteig in Richtung Rotsohlalm ab.
Den Teufelssteig erreicht man westlich des Graf Meran-Hauses oder unmarkiert direkt vom Gipfel (nicht markiert, aber der Weg ist gut zu erkennen), dieser führt am Anfang recht steil über einige Serpentinen nach unten bevor der Weg dann durch Latschen weiter nach unten führt. Das letzte Stück zur Rotsohlalm führt am Anfang über eine Wiese und später noch durch den Wald hinunter zum Nikolauskreuz, von hier erreicht man die bewirtschaftete Rothsolalm.
Ab hier folgt man den Weg Nr. 406A in östlicher Richtung, später wechselt man auf den Weg Nr. 464 welcher unterhalb der Schalleralm verläuft.
Ein kurzes Stück verläuft der Weg entlang des Baches nach unten (teilwweise sehr gatschiger Weg).
Bei einer Holzbrücke überquert man den Bach und folgt danach der Forststraße zum Alpengasthof Scheikl bzw. weiter zu den Parkplätzen bei der Talstation.
Hund:
Diese Tour ist für einen Hund geeignet. Info
In den Sommermonaten (Weidezeit) den Hund besser nicht mitnehmen, da es hier von Weidevieh nur so wimmelt!
Versorgung/Stützpunkte:
Graf Meran-Haus, Alpengasthof Scheikl, Rotsohlalm, Schalleralm
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
Karte und Höhenprofil: Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Legende der Wegpunkte:
Parkplatz
Interessanter Ort mit Foto
Hütte
Gipfel
Interessanter Ort
Start wenn kein Parkplatz
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: