Frauenmauer 1827m
Wunderschöne Bergtour auf die Frauenmauer mit kurzem leichten Klettersteig!
Über die Gsollalmhütte, Bärenloch und Bärenlochsattel zur Frauenmauer, auf teilweise kaum begangenen Wegen. Eine Durchquerung der Frauenmauerhöhle wäre auch möglich.
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Hochschwab | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge | Höhenmeter | ![]() |
ca. 5 1/2 Stunden | ca. 12 km | ca. 1000m* | Landschaft |
Hund | ![]() |
||
![]() |
Letzte Aktualisierung: | November 2020 |
Anreise:
Von Süden kommend über den Präbichl in Richtung Eisenerz, nach der Rampe in einer Linkskurve befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Norden kommend durch Eisenerz durch in Richtung Präbichl, kurz vor der Rampe liegt zur linken Seite der Parkplatz.
Wegbeschaffenheit:
Forststraße, Schotter, Wiesenweg
Wegbeschreibung:
Von der Gsollkehre geht es entlang der Forststraße zur Gsollhütte (1201m) Weg Nr. 833, kurz vor der Gsollhütte geht es links in Richtung Bärenloch Weg Nr. 834, am Anfang noch entlang einer Forststraße bis es dann steiler bergwärts durch einen Wald noch oben geht. Bei einer Weggabelung (Wegweiser zeigt zum Westeingang der Frauenmauerhöhle) geht es links weiter zum Bärenloch (ab hier ist der Weg kaum mehr markiert), nach kurzer Zeit erreicht man dann zwei kurze Leitern und eine kurze versicherte Querung (Klettersteigausrüstung nur für ungeübte evtl. erforderlich).
Von hier geht es weiter zum Bärenlochsattel, im Frühjahr wenn noch Schnee liegt ist es nicht einfach den Weg zu finden.
Beim Bärenlochsattel angelangt gibt es Wegweiser zur Pfaffingalm und zum Neuwaldwegsattel, hier geht es dann südwärts auf die Frauenmauer, wenn kein Schnee liegt ist der Steig gut erkennbar.
Vom Gipfel der Frauenmauer hat man einen wunderbaren Rundblick zu den Eisenerzer Alpen und zum Hochschwab mit Brandstein, Ebenstein, Meßnerin und vielen mehr.
Der Abstieg bis zum Bärenlochsattel ist der selbe dann aber rechts halten und in Richtung Neuwaldwegsattel gehen (abstecher zur Frauenmauerhöhle), vom Neuwaldwegsattel runter zur Gsollhütte und zurück zum Parkplatz.
Ganz mutige können auch durch die Frauenmauerhöhle gehen und vom Westeingang der Frauenmauerhöhle wieder zur Gsollhütte absteigen, entsprechende Ausrüstung natürlich vorausgesetzt!
Wenn noch Schneefelder wie jetzt im Mai 2013 liegen, ist erhöhte Vorsicht geboten, teilweise können diese nur in einem Latschenkampf umgangen werden.
Ich wollte auf einen Latschenkampf verzichten und landete dann unfreiwillig nach einer Rutschpartie übers Schneefeld in den Latschen. Bis auf ein paar Abschürfungen ging es zum Glück gut aus!
Anmerkung zu Gehzeit:
Die Höhenmeter sind inkl. aller Gegensteigungen angeführt.
Hund:
Diese Tour ist für Hunde geeignet, wenn sie zwei kurze Leitern beim Bärenloch bewältigen können (siehe Foto), derzeit gilt jedoch ein Hundeverbot im Bereich der Gsollalm. Außerhalb der Weidezeit im Sommer sollte es jedoch kein Problem sein mit seinem Hund diese Wanderung zu machen. Info
Versorgung/Stützpunkte:
Gsollhütte
Infos Frauenmauerhöhle - Führungen
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
zu den Fotos GPS Track
Karte und Höhenprofil:
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: