Bergtouren - Tourbeschreibung - Informationen - Fotos
Hier finden Sie detaillierte Wegbeschreibungen und Fotos von Bergtouren und Wanderungen in der Steiermark, Kärnten und Osttirol. Für viele Touren sind auch GPS-Tracks, Infos zu Hütten und weitere nützliche Details verfügbar.
Da ich früher oft mit meiner Hündin Ghini unterwegs war und nun auch Cookie gerne mitnehme, sind die Touren entsprechend gekennzeichnet, ob sie für Hunde geeignet sind.
Eine etwas längere aber sehr schöne Bergtour von Greith über die Turnauer Alm, Rothsohlalm und über den Teufelssteig zur Hohen Veitsch (1981m).
Sehr schöne Bergtour im Naturschutzgebiet der Vellacher Kotschna, verlangt allerdings eine gewisses Maß an Trittsicherheit und Kondition und je nach Jahreszeit ist mit ausgedehnten Schneefeldern zu rechnen.
Wir haben diese Tour als Überquerung des Sanntaler Sattel gemacht und sind über die Frischaufhütte ins Logartal gegangen.
Wunderschöne Bergtour auf die Frauenmauer mit kurzem leichten Klettersteig (wenn man das so nennen möchte)!
Über die Gsollalmhütte, Bärenloch und Bärenlochsattel zur Frauenmauer, auf teilweise kaum begangenen Wegen. Eine Durchquerung der Frauenmauerhöhle wäre auch möglich.
Schneeschuhtour vom Hauereck über die Amundsenhöhe zur Pretul und zum Rosegger Schutzhaus.
Von der Oberstalleralm im Villgratental zum Schwarzsee.
Weiterlesen: Schwarzsee (2455m) - Villgraten - Oberstalleralm
Eine Bergtour in einer eher außergewöhnlichen Umgebung!
Wenn man an Ägypten oder an den Sinai denkt kommen einem eher Gedanken an Strand, Meer und evtl. Schnorcheln oder Tauchen in den Sinn, aber an eine Bergtour denken die wenigsten.
..... Mosesberg und Katharinenkloster sind es wert auch im Urlaub etwas zu unternehmen!
Von der Oberst-Klinke-Hütte zum Admonter Kalbling (2196m) und zum Sparafeld (2247m). Relativ kurze aber wunderschöne Wanderung im Gesäuse mit welcher man gleich 2 zweitausender in der Tasche hat.
Sehr lohnende Bergtour im "Naturpark Sölktäler", von der Kaltenbachkehre geht es über die 3 Kaltenbachseen zum Deneck (2433m).
Von der Jassing über die Russenstraße zur Sonnschienalm, weiter über den "Kleinen Ebenstein" zum "Ebenstein"!
Sehr schöne Bergtour mit wunderbaren Ausblicken!
Vom Hiaslegg über den Roßboden und Edelweisboden auf den Hochturm.
Bergwanderung mit herrlichen Aus- und Tiefblicken auf das Hochschwabgebiet und auf die Eisenerzer Alpen.
Von Tragöß über die Klamm zum Sackwiesensee. Dieser liegt idyllisch eingebettet zwischen Wäldern und Wiesen unterhalb der Felsenwand der Seemauer, welche sich sehr schön im See spiegelt.Von hier ist es dann auch nicht weit zur Sonnschienhütte oder zur Häuselalm.
Sehr schöne Rundtour von der Gasslhöhe und zum Rippeteck (2126m), retour geht es dann über den Spiegelsee und weiter zum Ausgangspunkt auf der Reiteralm.
Rundwanderung von der Edelrautehütte auf den Großen Bösenstein - Kleinen Bösenstein - Großen Hengst und wieder hinunter zur Edelrautehütte.
Sehr lohnende Wanderung in den Rottenmanner Tauern.
Weiterlesen: Großer Bösenstein (2448m) - Kleiner Bösenstein - Großer Hengst
Von Tragöß-Oberort über die Klamm zur Sonnschienhütte, speziell die Klamm und der Klammboden belohnen für den längeren Weg zur Sonnschienalm.
Sehr schöne Bergtour auf den bekanntesten Berg in den Eisenerzer Alpen, der Eisenerzer Reichenstein ist zwar nicht die höchste Erhebung der Eisenerzer Alpen (Gößeck 2214m), aber wohl der beste Aussichtsgipfel.
Vom Gipfel des Eisenerzer Reichenstein hat man eine tolle Aussicht auf das Hochschwabgebiet, die Gesäuseberge und auf die umliegenden Gipfel der Eisenerzer Alpen.
Von der Eschachalm auf einfachen Wegen zum Duisitzkarsee in den Schladminger Tauern, eine wirklich einfache aber sehr schöne Wanderung.