www.ksuppan.at / Home

Sri Lanka   Sigiriya - Sri Lanka

"Ayubowan" -Sri Lanka - Die Perle des indischen Ozeans

Auf geht’s nach Sri Lanka – dem ehemaligen Ceylon, das auch als „Perle im Indischen Ozean“ bekannt ist!
Schon seit vielen Jahren stand Sri Lanka auf unserer Reiseliste, doch es hat über ein Jahrzehnt gedauert, bis wir diesen Traum endlich verwirklichen konnten.
Die lange Wartezeit hat sich gelohnt – wir wurden mit unzähligen eindrucksvollen Momenten und unvergesslichen Erlebnissen belohnt!

15.03.2019  – Flug mit Qatar Airways von Wien über Doha nach Sri Lanka, seit langem wieder in einem Flugzeug Besteck aus Metall erhalten!

16.03.2019  – Ankunft in Colombo
Colombo selbst bietet zwar keine besonderen Highlights, dennoch haben wir einen kleinen Rundgang unternommen. Unser Hotel, das Cinnamon Lakeside, liegt in der Nähe des Fort-Viertels – die Umgebung lässt sich bequem zu Fuß erkunden.

Trotz des tropisch-heißen Wetters haben wir uns direkt nach dem Check-in auf den Weg gemacht. Eine gute Entscheidung, denn am späten Nachmittag entlud sich ein heftiges Gewitter über der Stadt.
Wer es bequemer mag, kann auch mit einem Tuk Tuk fahren – diese warten direkt vor dem Hotel auf Fahrgäste.

Zum Abendessen entschieden wir uns für das hauseigene „Royal Thai“ – eine exzellente Küche mit authentischem Thai-Flair, wenn auch preislich eher im oberen Segment.

   

17.03.2019Auf dem Weg nach Anuradhapura – 08:00 Uhr Abfahrt
Pünktlich um 08:00 Uhr werden wir am Hotel abgeholt. Unsere heutige Etappe führt uns nach Anuradhapura, der ersten Hauptstadt Sri Lankas und einem bedeutenden Zentrum des alten Königreichs.

Unterwegs legen wir einen kurzen Zwischenstopp ein, um eine Plantage zu besichtigen – ein interessanter Einblick in die lokale Landwirtschaft. Die Mittagspause verbringen wir in einem kleinen Restaurant etwas außerhalb von Kurunegala, bevor wir unsere Fahrt fortsetzen.

Gegen 16:00 Uhr erreichen wir Anuradhapura, wo wir die beeindruckenden antiken Bauwerke und Denkmäler der Stadt erkunden. Besonders eindrucksvoll ist die Ruwanwelisaya Stupa, ein imposantes buddhistisches Heiligtum. In der Nähe befindet sich auch der Sri Maha Bodhi, ein Ableger des legendären Bodhi-Baums, unter dem Buddha seine Erleuchtung fand – er gilt als ältester historisch dokumentierter Baum der Welt, etwa 2200 Jahre alt.

Im Anschluss fahren wir zu unserem Hotel, dem Amaya Lake – eine wunderschöne Anlage, in der wir die kommenden zwei Nächte verbringen werden.

     

Die Zimmer befinden sich in kleinen Bungalows, die etwas abseits vom Hauptgebäude liegen – dadurch ist es angenehm ruhig und man kann wunderbar entspannen.
Zumindest wäre das so gewesen, wenn nicht frühmorgens gegen 05:00 Uhr eine lautstarke Auseinandersetzung zwischen einigen Touristen (vermutlich aus Japan oder China) die Stille durchbrochen hätte. Rücksicht auf schlafende Gäste wurde dabei leider nicht genommen – die Situation eskalierte sogar kurzzeitig.

Wer es dennoch schafft, früh aufzustehen, sollte unbedingt einen Spaziergang zum nahegelegenen Amaya Lake unternehmen – in nur wenigen Minuten erreicht man den See vom Hotel aus.
Bei klarem Wetter wird man dort mit einem traumhaften Sonnenaufgang belohnt – ein wirklich besonderes Erlebnis.

   

18.03.2019 – Sigiriya: Ein Highlight Sri Lankas
Sigiriya zählt zu den bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes – und das völlig zurecht! Die beeindruckende Anlage mit ihren gepflegten Gärten und dem imposanten Monolithen, der rund 200 Meter in die Höhe ragt, ist ein absolutes Muss für jeden Sri-Lanka-Reisenden.

Nach dem Durchqueren der Gartenanlagen beginnt der Aufstieg zu den berühmten „Wolkenmädchen“ – farbenprächtige, jahrhundertealte Felsmalereien. Der Weg dorthin ist nicht besonders anspruchsvoll, allerdings sollte man etwas Geduld mitbringen: Der Besucherandrang ist groß, und es geht nur langsam voran.
Leider ist das Fotografieren der Wolkenmädchen mittlerweile untersagt – wer sie dennoch sehen möchte, findet zahlreiche Abbildungen online.

Anschließend führt der Weg entlang der historischen Spiegelwand weiter zum Löwentor, wo der steilere Teil des Aufstiegs zu den Ruinen der ehemaligen Felsenfestung beginnt. Auch hier schieben sich die Besucher in langen Reihen hinauf – doch die Mühe lohnt sich: Der Ausblick vom Plateau ist atemberaubend und entschädigt für jede Anstrengung.

        

Nach dem Besuch von Sigiriya kehren wir zunächst für die Mittagspause ins Hotel zurück, bevor am Nachmittag der Ausflug nach Polonnaruwa auf dem Programm steht.

Polonnaruwa war die zweite Hauptstadt Sri Lankas und beeindruckt mit einer Vielzahl gut erhaltener historischer Bauwerke, Tempel und buddhistischer Statuen. Die weitläufige Anlage bietet faszinierende Einblicke in die Blütezeit des alten Königreichs und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

19.03.2019 – Dambulla und Weiterreise nach Kandy
Am Vormittag besuchen wir die beeindruckenden Höhlentempel von Dambulla – ein absolutes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die kunstvoll gestalteten Tempelräume mit ihren zahllosen Buddha-Statuen und farbenprächtigen Wandmalereien zählen zu den bedeutendsten Kulturschätzen Sri Lankas.

Anschließend geht es weiter nach Kandy, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

Auf dem Weg dorthin legen wir einen Zwischenstopp im Lucky Land Spice Garden ein. Bei einer kurzen Führung durch den Gewürz- und Kräutergarten erfahren wir Interessantes über die lokale Pflanzenwelt und deren Anwendung in der ayurvedischen Heilkunst. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Massage-Einheit – und natürlich die Gelegenheit (oder eher Erwartung), die nicht ganz günstigen Produkte im angeschlossenen Shop zu erwerben.

Höhlentempel Dambulla   Höhlentempel Dambulla   Höhlentempel Dambulla   Höhlentempel Dambulla

Auf der Weiterfahrt nach Kandy besuchen wir noch den Hindutempel Sri Muthumari Amman Kovil in Matale.

Hindutempel Sri Muthumari Amman Kovil in Matale   Hindutempel Sri Muthumari Amman Kovil in Matale

Gegen 17:00 Uhr erreichen wir dann unser Hotel Topaz, welches schön auf einem Hügel liegt. Von hier oben hat man einen tollen Blick über Kandy.

Sonnenuntergang über Kandy   Sonnenaufgang über Kandy

20.03.2019 – Besuch des Zahntempels in Kandy
Heute steht der Besuch des Sri Dalada Maligawa auf dem Programm – besser bekannt als Zahntempel. Der Tempel gilt als eine der heiligsten Stätten des Buddhismus in Sri Lanka, da sich hier – der Überlieferung nach – der linke Eckzahn des historischen Buddha Siddhartha Gautama befinden soll.

Wie bei vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten auf der Insel muss man auch hier mit zahlreichen Besuchern und engen Gängen rechnen. Trotzdem ist der Besuch ein absolutes Muss – allein schon wegen der spirituellen Atmosphäre und der eindrucksvollen Architektur.

Zahntempel   Zahntempel   Zahntempel   Zahntempel   Zahntempel

Nach dem Besuch des gut besuchten Zahntempels führt uns der nächste Programmpunkt in den etwas ruhigeren Königlichen Botanischen Garten – eine herrlich angelegte Anlage, die zum Spazieren und Durchatmen einlädt.

Anschließend unternehmen wir eine kurze Tuk-Tuk-Fahrt durch das Universitätsviertel von Kandy, bevor es weiter zu einer Holzschnitzerei geht.
Diese Station hätte man allerdings getrost auslassen können – die Ausstellung ist überschaubar, und der Besuch wirkt eher wie ein Pflichtstopp für Touristen.

Königlicher Botanischer Garten Kandy   Königlicher Botanischer Garten Kandy

Zum Abschluss des Tages gibt es noch eine Tanzaufführung in der Nähe des Zahntempel.

Tanzvorführung   Tanzvorführung   Tanzvorführung

21.03.2019 – Schmuck, Tee und eine unerwartete Begegnung
Der Vormittag beginnt mit dem Besuch einer Schmuckmanufaktur. Wie so oft liegt der Fokus dabei weniger auf dem Handwerk als vielmehr auf dem Verkauf der edlen Stücke – ein kurzer Rundgang, gefolgt von einem ausgedehnten Shop-Besuch.

Im Anschluss geht es weiter hinauf ins Hochland, wo die berühmten Teeplantagen und eine traditionelle Teefabrik auf uns warten. Die Fahrt durch die üppig grüne Landschaft ist bereits ein Erlebnis für sich.

Unterwegs machen wir in Pussellawa eine besondere Entdeckung: Zufällig stoßen wir auf eine hinduistische Prozession – farbenfroh, lebendig und beeindruckend.
Unser Reiseleiter zögert nicht lange und lässt den Bus an der nächsten Möglichkeit halten, sodass wir das Spektakel aus nächster Nähe miterleben und traumhaft schöne Fotos machen können.

Ein großes Dankeschön an unseren Reiseleiter, der uns dieses spontane und unvergessliche Erlebnis ermöglicht hat!

Hindu Prozession   Hindu Prozession   Hindu Prozession   Hindu Prozession   Hindu Prozession

Dass Teeplantagen auch ihre Gefahren bergen, musste leider eine Mitreisende erfahren: Beim Begehen des steilen Geländes kam sie zu Sturz und zog sich eine ausgekugelte Schulter zu. Am Abend wurde sie im Krankenhaus in Bandarawela behandelt. Sie konnte zum Glück die Reise mit leichten Einschränkungen fortsetzen.

Teeplantage   Teeplantage   Teeplantage   Teefabrik

Nach der Besichtigung der Teefabrik und der Verkostung verschiedener Teesorten setzten wir unsere Reise vom Hochland aus nach Bandarawela fort, wo wir im Hotel Bandarawela übernachten werden.

Das Hotel wurde bereits 1896 von den Engländern erbaut und bewahrt bis heute viel von seinem ursprünglichen Charme. So befindet sich das Waschbecken noch direkt im Zimmer, und der schwere, große Zimmerschlüssel erinnert an vergangene Zeiten – hier kann man ihn kaum verlieren!

Ein Aufenthalt mit viel Atmosphäre und nostalgischem Flair.

Hotel Bandarawella   Hotel Bandarawella   Hotel Bandarawella

22.03.2019 – Besuch des Marktes in Bandarawela
Am Vormittag besuchen wir den örtlichen Markt in Bandarawela. Neben einer Vielzahl frischer Früchte und Gemüse werden hier auch frischer Fisch und Fleisch angeboten.

Für einige Mitreisende war der ungewohnte Anblick und die offene Präsentation von Fisch und Fleisch zunächst gewöhnungsbedürftig – ein Einblick in die lokale Lebensweise, der zeigt, wie unterschiedlich Märkte weltweit sein können.

Markt in Bandarawella   Markt in Bandarawella   Markt in Bandarawella   Markt in Bandarawella

Nach dem Marktbesuch fahren wir zum Heiligen Felsentempel Dowa Rajamaha Viharaya, der vor allem für seine beeindruckende, fast 12 Meter hohe Buddha-Statue bekannt ist, die direkt in einen Granitfelsen gemeißelt wurde.

Felsentempel Dowa Rajamaha Viharaya   Felsentempel Dowa Rajamaha Viharaya   Felsentempel Dowa Rajamaha Viharaya

Am Nachmittag stand der Besuch der Rawana-Wasserfälle bei Ella auf dem Programm. Die Fahrt dorthin führte vorbei an malerischen Tee- und Reisplantagen.

Die Wasserfälle selbst sind eher unspektakulär und sehr gut besucht – neben zahlreichen Touristen bieten viele Händler hier ihre Waren an.

Weiter ging es durch Gemüse- und Reisfelder nach Mahasenpura, wo wir für eine Nacht im Chandrika Chaarya Resort & Spa eincheckten.

Das Hotel beeindruckte mit einem wunderschönen Garten und äußerst großzügigen, stilvoll eingerichteten Zimmern. Wir waren alle sehr positiv überrascht und hätten gerne noch länger hier verweilt.

23.03.2019 Yala Nationalpark: Um 04:30 geht es los in Richtung Yala Nationalpark, wo wir den Bus gegen Jeeps tauschen. Wir sind rund 3 Stunden im Nationalpark unterwegs, eine kurze Pause wurde am Strand eingelegt wo es auch eine Gedenktafel an den Tsunami von 2004 gibt. Wir haben einiges an Tieren zu Gesicht bekamen, ein Leopard blieb uns allerdings verwehrt, wir hatten an diesem Tag sogar das Pech keinen einzigen Elefanten zu sehen.

Yala Nationalpark   Yala Nationalpark - Krokodil   Yala Nationalpark - Eisvogel   Yala Nationalpark

Nach einem späten Frühstück im Hotel ging es für die meisten weiter zu den Badehotels, bzw. zum Flughafen um weiter zu den Malediven zu fliegen.
Wir blieben jedoch in Sri Lanka und erreichten unser Hotel "Taj Bentota" in Bentota am späten Nachmittag.

Das "Taj Bentota" ist ein wunderschönes Hotel mit sehr großem und schönen Garten. Auch der Strand ist sehr sauber und das Meer hat zumindest in Strandnähe angenehme Temperaturen.
Die Strömung im Meer sollte jedoch beachtet werden, denn es hat durch die Strömung schon den einen oder anderen in Schwierigkeiten gebracht.
Die Flaggen sollten auf jeden Fall beachtet werden!
Das gesamte Personal ist hier sehr freundlich und aufmerksam. Manchmal ist es schon fast unheimlich, denn bevor man an etwas gedacht hat, wurde es einem schon von den Augen abgelesen und erfüllt.

Taj Bentota   Sonnenuntergang Bentota   Taj Bentota

Zusätzlich wurden wir am Strand von fünf Hundebabys und ihrer Mutter bewacht, dafür erhielten unsere "Bodyguards" von uns jeden Tag ein feines Frühstück und zum Schluss etwas Geld für ihre weitere hoffentlich schöne Zukunft. Der Mann welcher hier am Strand Liegen verleiht kümmert sich ausgezeichnet um die Kleinen, obwohl es nicht seine Hunde sind hat er sie Impfen lassen und ihnen auch eine Hundehütte für die Nacht gebaut.

Hundebabys 

Wir haben diese Woche im Taj Bentota wirklich sehr genossen.

30.03.2019 Um 05:45 werden wir mit einem Taxi vom Hotel abgeholt und zum Flughafen "Bandaranaike International Airport" gebracht von wo es über Doha wieder zurück nach Wien ging.

Noch mehr Fotos - gibt es hier

Tipps: Immer kleine Geldscheine bei der Hand haben, auch in Sri Lanka freuen sich die Leute über ein Trinkgeld. Es bieten sich häufig Fotomotive mit netten Menschen an, hier ist ein kleines Trinkgeld ebenfalls gern gesehen. Bei Kindern sollte man aber kein Geld geben, denn dieses verleitet zum Betteln. Für diese Fälle lohnt es sich ein paar Bleistifte oder Süßigkeiten zur Hand zu haben.
Meistens kann man mit Kreditkarte bezahlen (Hotels, Supermarkt, usw.), daher muss man nicht besonders viel Bargeld bei sich haben. Geld wechselt man am besten gleich am Flughafen bei der Ankunft. Bei Banken und in Hotels bekommt man meist einen wesentlich schlechteren Kurs.

Vollmond - ist gleich Feiertag in Sri Lanka, die meisten Geschäfte haben geschlossen und wer am Abend gerne ein Bier oder ein anderes alkoholisches Getränk möchte, wird keines bekommen, denn es ist an diesem Tag verboten Alkohol zu verkaufen.
Wer Alkohol in Sri Lanka kaufen möchte muss dafür spezielle "Wine Stores" aufsuchen, selten gibt es einen Supermarkt der dafür eine eigene Abteilung (hinter Gittern) hat.

Souvenirs werden fast überall angeboten, jedoch zu weit überhöhten Preisen, hier ist verhandeln Pflicht.
Ein Regenschirm kann in Sri Lanka sehr nützlich sein, denn es kann jederzeit ein Gewitter nieder gehen und dies auch außerhalb der Regenzeiten. Unser Reiseleiter hatte jedoch vorgesorgt und es befand sich für jeden Reisenden ein Schirm im Bus.

Wir waren erst vor drei Wochen (März 2019) in Sri Lanka und es war eine unserer schönsten Reisen!
Derzeit sind wir einfach sprachlos über die Ereignisse in Sri Lanka, wir haben uns dort sehr sicher gefühlt und jetzt diese Nachrichten........! Einfach nur traurig und es ist zum kotzen das es solche Individuen gibt, welche diese Anschläge durchgeführt haben. Icon traurig

Für 9 Tage wurden in Sri Lanka alle "Social Media Plattformen" deaktiviert, dadurch wussten wir auch nicht wie es unserem Freund in Bentota geht, heute (01.05.2019) haben wir endlich gute Nachrichten von ihm erhalten. Es geht Ihm und seiner Familie gut und unsere Hundebabys werden schon richtig erwachsen!

2019-01-23: Wir haben noch immer Kontakt mit unserem Freund in Bentota, leider sind 2 der Welpen verstorben, den beiden anderen und der Mutter geht es zum Glück sehr gut!
Trotz der schrecklichen Ereignisse vom letzten Jahr würden wir jederzeit wieder dieses herrliche Land besuchen - insgeheim schmiede ich schon Pläne dafür?!

Kommentare powered by CComment