Wanderungen, Bergtouren, Fotografie und unser HunderlDas sind die Themen auf dieser Homepage!
|
Wanderungen, Bergtouren, Fotografie und unser HunderlDas sind die Themen auf dieser Homepage!
|
Er wird seinen Namen gerecht, denn der Weg zum Teufelssee im Hochschwabgebiet hat auch etwas mit dem Teufel zu tun, denn viele finden sich in Latschen wieder und finden den Teufelssee nicht! Grund dafür ist das ein großer Teil des Weges nicht markiert ist und die Steigspuren teilweise nicht zu erkennen sind.
Dafür wird man von der landschaftlichen Umgebung mehr als belohnt!
Vom Schafferteich bei Vorderstoder über die Zellerhütte zum Warscheneck (2388m). Wunderschöne Bergtour im Toten Gebirge mit herrlicher Aussicht.
Weiterlesen: Warscheneck (2388m) vom Schafferteich - Vorderstoder
Von der Brunnalm über den unmarkierten "Goassteig" zur Hohen Veitsch (1981m). Wunderschöne Rundwanderung welche jedoch etwas Trittsicherheit am Goassteig benötigt.
Weiterlesen: Hohe Veitsch von der Brunnalm über den Goassteig
Vom Bodenbauer über den Josersee und von hier unmarkiert auf den Buchbergkogel - einem wunderbaren Aussichtsberg und über die Häuselalm wieder hinunter zum Bodenbauer.
Vom Präbichl über den Knappensteig vorbei an der Leobner Hütte auf die Vordernberger Griesmauer einem tollen Aussichtsberg in den Eisenerzer Alpen.
Eine sehr abwechslungsreiche Bergtour mit sehr unterschiedlichem Untergrund, von Wiesen- und Waldwegen bis felsigem Untergrund ist alles dabei.
Auch dieses Jahr zog es uns im September nochmals ans Meer nach Kroatien.
Wie im letzten Jahr wurde es wieder die Insel Murter von welcher wir im letzten Jahr schon positiv überrascht waren.
Auch 2022 ging es für eine Woche nach Kroatien, diesmal nach Klenovica.
Klenovica ist ein kleiner und leicht überschaubarer Ort in der Kvarner Bucht.
Weiterlesen: Kroatien - Klenovica - Plitvica Seen - 2022 - Reisebericht
Lange aber wunderschöne und abwechslungsreiche Bergtour welche von der Tauplitzalm über die Steirersee Hütten auf das Große Trag (2179m) führt.
Almen, Seen und blanker Fels bieten eine besonders abwechselnde Kulisse, unterschiedlicher geht es kaum!
Wunderschöne und abwechslungsreiche Bergtour in den Schladminger Tauern!
Alpine Steige, Leitern und eine Hängebrücke wechseln sich im ersten Teil der Bergtour ab, dann geht es recht gemütlich entlang des Riesachsees vorbei, bevor es wieder steiler hinauf zur Preintalerhütte geht.
Auch der weitere Aufsteig zu den Sonntagskarseen ist sehr abwechslungsreich und bietet wunderbare Blicke in die Schladminger Tauern.
Weiterlesen: Sonntagskarseen - Durch die Höll zu den Sonntagskarseen
Vom Seebergsattel über die Seeleiten, vorbei am Mieserkogel und Krautgartenkogel zur Hohen Weichsel im Hochschwabgebiet.
Ein sehr lohnender Gipfel mit traumhafter Aussicht zum Hochschwabgipfel und in den Ringkamp, der Rückweg ist bis kurz nach dem Krautgartenkogel der selbe, kurz danach führt ein unmarkierter Steig hinunter ins Bruchtal, dieser ist sehr steil aber trotzdem sehr schön.
Von der Hintereggalm auf den Nazogl (2057m) und weiter zum Angerkogel (2114m) und über die Angereralm und der Jagdhütte Aiplhütte wieder retour zur Hintereggalm.
Eine Wanderung im südlichen Bereich des Toten Gebirges mit atemberaubenden Aussichten ins Tote Gebirge, Grimming, Dachstein und Ennstal.
Weiterlesen: Hintereggalm - Nazogl - Angerkogel - Angeralm - Aiplhütte - Hintereggalm
Der "Große Knallstein" ist der König der Sölktäler!
Eine recht lange und eher einsame Wanderung welche jedoch mit allen landschaftlichen Attributen der "Niederen Tauern" entschädigt.
Der Weg führt durch Hochwald, Almen und Almrauschwiesen vorbei an sehr schönen Seen und teilweise auch über steinige und felsige Wege auf den Gipfel.
Mit seinen 2599m fehlt ihm nur 1m auf die 2600m, aber den fehlenden Meter bringe ich zum Glück ja selber mit
Seite 1 von 2