Meßnerin (1835m)
Von Tragöß-Oberort auf die Meßnerin, wunderbarer Rundblick über das Hochschwabgebiet, oder als Rundtour über die Pillsteinerhöhe retour nach Tragöß-Oberort!
Gebirge/Gebiet | Land/Bundesland | Schwierigkeit | |
Hochschwab | Österreich/Steiermark | ![]() |
|
Kondition | |||
Gehzeit | Länge: | Höhenmeter | ![]() |
ca. 4 Stunden, bzw. ca. 5 1/2 Stunden* |
ca. 7,2 km, bzw. ca. 13 km* | ca. 1042m* | Landschaft |
![]() |
|||
Hund | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung: | April 2007 |
Anreise:
Von Bruck/Mur kommend nach Tragöß - durch Tragöß Oberort durch, an der Kirche vorbei in den Haringgraben, kurz nach der Kirche (ca. 300m) befindet sich ein kleiner Parkplatz.
Wegbeschaffenheit:
Wald- und Wiesenweg, Fels, Schotter, Steig
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz geht es über den Kampelsteig (Weg Nr 844) gleich über steile Wege in den Wald. Über eine Lichtung führt der Weg bergwärts, bei einer Weggabelung führt der Kampelsteig (Blumenlehrpfad) links zum "Grünen See", hier kurz rechts halten.
Der Weg führt nun steiler bergwärts, bis man in ca. 1400m die Windscharte erreicht, von hier hat man einen sehr schönen Blick auf den "Grünen See".
Ab der Baumgrenze führt dann der Weg über den "Meißlsteig" in Serpentinen durch Latschenfelder auf die Gipfelkuppe. Der letzte Teil bis zum Gipfel führt über eine Bergwiese und ist in ca. 15 Minuten erreicht. Der Ausblick vom Gipfel ins Hochschwabmassiv ist wirklich einmalig.
Für den Abstieg kann man denselben Weg wählen, würde ich für ungeübte auf jeden Fall empfehlen, oder man geht den Steig über die Pillsteinerhöhe!
Falls der Abstieg über die Pillsteinerhöhe gewählt wird, ist am Anfang des Weges viel Vorsicht geboten, denn es muss über die Bergwiese bis zum Steig abgestiegen werden.
Der Steig ist vom Gipfel unter der Südwand des Schaftrempels zu sehen, jedoch wie kommt man dorthin?
Über die Steil abfallende, mit Steinen durchsetze Wiese (bei Nässe auf keinen Fall begehen) suchen wir uns einen Weg und werden irgendwann auch fündig!
Der Rest des Steiges ist zwar ohne Markierungen, aber leicht zu erkennen. Die Aussicht auf das Trawiestal und auf den Hochschwab sind von der Pillsteinerhöhe aus aber einmalig.
Diese Variante sollte wirklich nur vom erfahrenen Wanderer gegangen werden!
Versorgung/Stützpunkte:
Entlang der Tour keine.
Hund:
Diese Tour ist für einen Hund geeignet. Info
*Anmerkung zu Gehzeit, Länge, Schwierigkeit, Kondition und Höhenmeter:
Die ersten Angaben beziehen sich auf den Aufstiegsweg, wenn dies auch als Abstiegsvariante gewählt wird, die zweiten Angaben gelten für die Variante wenn man über die Pillsteinerhöhe absteigt, wobei hier bei den Höhenmetern diverse kleine Gegensteigungen nicht berücksichtigt wurden.
Weiterführende Links:
Anfahrtsplan Google Maps Anfahrtsplan HERE
zu den Fotos
Karte und Höhenprofil
Karte 1 zeigt die Route Meßnerin, Karte 2 zeigt die Route Meßnerin und Abstieg über die Pillsteinerhöhe
Legende der Wegpunkte: | |||
![]() |
Parkplatz | ![]() |
Interessanter Ort mit Foto |
![]() |
Hütte | ![]() |
Gipfel |
![]() |
Interessanter Ort | ![]() |
Start wenn kein Parkplatz |
Werte Besucher, wenn Sie Neuigkeiten zu dieser Bergtour haben (Parkplatzgebühr, Zustand der Wege, Schneelage speziell im Frühjahr, usw.), so hinterlassen Sie bitte einen entsprechenden Kommentar damit auch andere Besucher davon profitieren können. Danke!
Das Wetter in der Umgebung der Wanderung: